Im letzten Beitrag hast Du die Entstehungsgeschichte zu meinem vierten Buch erfahren. Du hast gelesen, dass ich dieses Buch aus dem Herzen geschrieben habe und dass es um das Thema Haltung geht. Doch wie genau ist es aufgebaut? In diesem Artikel siehst Du schon jetzt das Inhaltsverzeichnis und liest abschließend den Klappentext. Das Inhaltsverzeichnis ist kurz und knapp – ich bin stolz, dass es auf eine Seite passt ;) … und so liest sich der Text auf der Rückseite des Buches: „Wenn ich über Haltung schreibe, muss ich über Laufen schreiben. Und wenn ich über Laufen schreibe, muss ich über [...]
Nun ist es fertig – mein viertes Buch. Dieses Buch sollte es so nicht geben. Nicht jetzt. Nicht so. Circa fünfmal fange ich neu an. Das Buch soll gut sein, meine Kompetenz unterstreichen. Es soll marktfähig sein, also muss es was mit „agil“ sein. Es soll schnell fertig sein, bevor es wieder einen neuen Trend gibt. Es fließt nicht. Es macht mir keinen Spaß. Bis ich merke, dass ich genau das nicht mache, was ich mit dem Buch erreichen möchte: Auf das eigene Herz hören. In diesem Moment ändere ich meine Motivation, aus der heraus ich schreibe. Mein Kopf sagt [...]
In 5 Wochen ist es soweit! Nach "STRANDKORB-PRINZIP" (2010), "Kino. Kiffen. Und die neue Zügellosigkeit." (2015), "Führen mit Herz, Kopf und Hand." (2018) wird mein viertes Buch erscheinen ... ich freue mich riesig. Habt ihr eine Idee oder Ahnung, worum es wohl gehen könnte? Auf LinkedIn , Xing , facebook und instagram verrate ich bald mehr.
Ich kann nicht mehr. Es ist so anstrengend. Wann ist es endlich vorbei? Wieso mache ich das überhaupt? … Das sind typische Gedanken am Ende eines Marathonlaufes. Auch wenn Du kein Läufer bist, kennst Du diese Gedanken bestimmt auch und suchst nach mentalen Strategien. Aktuell bezeichnen Politiker und Virologen Corona als Marathon, bei dem wir nicht wissen, wann er zu Ende ist. Es heißt, ein Marathon wird zu 90% mit dem Kopf gelaufen. Was können wir vom mentalen Marathontraining auf den Umgang mit langanhaltenden Herausforderungen übertragen? Wie kommen wir bei unseren Vorhaben gesund an? Die folgenden 5 mentalen Strategien helfen [...]
Hilflos, überfordert, erstarrt, unsicher, ängstlich, freudig, wieso jetzt, jetzt erst recht, entspannt, ignorierend, optimistisch … meine Gedanken und Gefühle drehen sich im Kreis. Hin und her, vor und zurück. Zwischen den Polen von Existenzangst und einem tiefen Vertrauen in den Fluss des Lebens. Was hilft mir? Ruhig bleiben, eine Struktur für den Tag und für den Kopf haben. In einem meiner Vorträge gebe ich eine „Bedienungsanleitung für einen klaren Kopf“. Diese halte ich mir aktuell oft vor Augen und führe sie aus. Denn was nützt die beste Bedienungsanleitung, wenn ich sie nicht anwende und in meiner Schublade einstaubt – deshalb [...]
In großen Bahnhöfen möchte ich nicht mehr in die Buchhandlungen gehen. Denn obwohl ich mir vorher immer fest vornehme, „einfach nur zu schauen und nichts kaufen“, kann ich meistens nicht widerstehen. So auch im November. Das Buch „Denken wie ein Buddga – Achtsamkeit und Gelassenheit im Alltag“ sprang mir so ins Auge, dass ich es einfach mitnehmen musste. In den beiden mehrstündigen Zugfahrten zum und vom Kundentermin las ich es fast durch. Und war begeistert. Dann genervt. Und dann wieder begeistert. Begeistert, weil die vorgestellte Methode so einfach ist: Sich öfter im Tagesverlauf zehn Sekunden Zeit nehmen, um etwas Gutes [...]
Erhalten Sie frischen Content, rund um die Themen Selbstführung, Führung, Haltung und Achtsamkeit sobald er veröffentlicht wird. Bekommen Sie Impulse, wie Sie selbst kraftvoll bleiben und gut mit Veränderungen umgehen. Eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.