„So lange ich laufen gehen kann ist alles gut.“ Das ist nicht nur mein Motto für diese besondere C-Zeit. Darüber hinaus war es mein Credo für die Weihnachtspause. Denn: Unser Haus wurde zum all inklusive Familienhotel. In der Hochsaison hatten wir meine Bonustochter und ihren Freund aus den USA zu Besuch, 16 Tage. Ich lief fast täglich. Nicht nur um dem tatsächlichen Lagerkoller zu entgehen, sondern um für mindestens eine Stunde meine Ruhe und meinen Raum zu haben. Doch ist Laufen immer die Lösung, wenn es mal nicht so läuft? Nein. Was hat die innere Haltung mit den äußeren Umständen [...]
Es ist Samstag morgen. In Humfeld, einem kleinen Dorf im Lipperland, werde ich meinen zweiten Marathon in diesem Jahr laufen. Es ist das komplette Gegenprogramm zu meinen bisherigen Erfahrungen bei Laufevents: nur sehr wenige Starter, noch viel weniger Zuschauer doch dafür umso mehr Höhenmeter. Vor mir liegen 42 Kilometer mit viel Natur und vor allen Dingen viel Zeit mit mir selbst. Sehr bewusst habe ich mir diesen Lauf ausgesucht – ohne jegliche Bestzeitengefahr sondern mit dem vollen Fokus auf die Erfahrung und ja, den „Genuss“. (10 Minuten vor dem Start, entspannt in the middle of nowhere ...) Unaufgeregt?! Der Start [...]
Es ist ein Abend im November. Gerade habe ich meinem Mann meinen neuen Vortrag auf Video vorgespielt. Fast im Minutentakt hält er das Video an und gibt mir Feedback. Er ist mein ehrlichster Test-Zuhörer und Mentor. Es sind Kleinigkeiten, die er wohlwollend anmerkt. Nach fast drei Stunden Videoanalyse sagt er abschließend: „Anke, sei doch einfach Du selbst. Versuch nicht, etwas darzustellen. Und sag doch am Anfang, dass Du den Vortrag zum ersten Mal hältst.“ Was – Unsicherheit zeigen? Nein! Oder doch? Und wie ist das, im Job ich selbst zu sein? Darf ich das? Anspruch zwischen Professionalität und Menschlichkeit [...]
Letzten Sonntag hatte ich es fast geschafft. Knapp 20 Kilometer bin ich durch Wind und Regen gelaufen. Ich liebe die Bewegung in der Natur. Zwischen mir und dem Sofa lag nur noch ein kleiner Anstieg im Wald. 50 Meter, die es in sich haben, danach ist nur noch lockeres Auslaufen angesagt. Auf diesem letzten Anstieg kam mir ein Satz in den Sinn, den ich vor zehn Jahren in einer Weiterbildung gehört hatte und der aktueller denn je für unsere schnelllebige Gesellschaft ist. „Die Menschen rennen sinnbildlich von einem Berg zum Anderen. Kaum sind auf einem Gipfel angekommen, haben sie schon [...]
Das Zitat von Emil Zapotek (eine Läuferlegende) ist enorm treffend für das Gelingen von Veränderungen. Eine dauerhafte Veränderung erreichen wir nicht durch einmalige Aktionen. Es gibt keine Abkürzung zwischen Start und Ziel. Sondern es bedarf vieler kleiner Schritte über einen mehrmonatigen Zeitraum. Ein Marathonlauf selbst ist das Ergebnis einer guten Vorbereitung auf vielen Ebenen: mental, körperlich und organisatorisch. Genau diese drei Ebenen erfordert es in jeder Art von Veränderungsvorhaben. Hört sich anstrengend an? Muss es nicht. Es darf leicht sein, es dürfen kleinste Schritte sein auf dem Weg zum Ziel, zu Ihrem Ziel. Sie dürfen auch einmal anhalten und sich [...]
Vor ein paar Tagen erhielt ich die Nachricht, dass ich in die German Speakers Association als Professional Member aufgenommen wurde. Ich freue mich auf den Austausch und die Weiterentwicklung als Speaker in dem Netzwerk und auf den Veranstaltungen in 2018! Sehr gern habe ich den "Code of Professional Ethics" unterzeichnet. Ich verpflichte in den 9 Artikeln unter Anderem zu ehrlichem und professionellem Handeln, sowohl in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden als auch mit Kollegen. Weitere Informationen: www.germanspeakers.org
Erhalten Sie frischen Content, rund um die Themen Selbstführung, Führung, Haltung und Achtsamkeit sobald er veröffentlicht wird. Bekommen Sie Impulse, wie Sie selbst kraftvoll bleiben und gut mit Veränderungen umgehen. Eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.