Der LINC Personality Profiler (LPP): eine Wissenschaftlich fundierte, umfassende und moderne Persönlichkeitsdiagnostik für eine wirksame Führung und Zusammenarbeit.
Herausforderungen und Szenarien
- „Wir wollen uns als neu zusammen gestelltes Team schnell kennenlernen – wie ticken wir, wo sind wir unterschiedlich, hast du da was?“
- „Ich möchte, dass wir uns als Führungskräfte-Team fundiert reflektieren, wie wir eigentlich führen – gibt es da nicht ein Instrument, wo neben einer Selbsteinschätzung auch eine Fremdeinschätzung möglich ist?“
- „Das Vorstandsteam muss sich schnell und effektiv kennenlernen, fachlich, persönlich und in der Arbeitsweise – wie kannst du das unterstützen?“
- „Wir benötigen ein Instrument für unsere Talente und Nachwuchsführungskräfte, damit sie sich strukturiert reflektieren, welche Stärken und Potentiale sie haben.“
- „Was sind meine Stärken und Motive – und was passt für mich als nächsten Karriereschritt, ist es Führung oder doch etwas anderes?“
Seit Anfang 2025 kann ich nun mit einem sehr guten Gefühl sagen: Ja, da habe ich etwas. Denn bisher habe ich mich davor gedrückt, einen Typentest anzubieten. Doch der LPP ist dies nicht, sondern bietet mehr. Er ist der Goldstandard unter den Persönlichkeitstools.
Fazit: Mit dem LPP können diese Herausforderung und Antworten auf diese Fragen strukturierter, schneller und effektiver beantwortet werden.
Merkmale und Nutzen

- Der LINC Personality Profiler (LPP) ist ein onlinebasierter Fragebogen mit einem ganzheitlichem sowie modernen Ergebnisreport zur individuellen Persönlichkeitsstruktur.
- Der LPP basiert auf dem führenden Modell der Persönlichkeitspsychologie (BIG FIVE) und ist damit den meisten Konkurrenzansätzen weit überlegen.
- Im Gegensatz zum Typenansatz (wie z.B. DISG, MBTI oder Insights) bietet das Modell der BIG FIVE eine nach wissenschaftlichen Standards eine sehr genaue Beschreibung der individuellen Persönlichkeit eines Menschen.
- Alle drei Dimensionen einer Persönlichkeit werden betrachtet:
- Charaktereigenschaften
- Motive
- Kompetenzen
- Der Ergebnisbericht enthält eine ausführliche Beschreibung, Handlungsimpulse für die Bereiche Kommunikation, Führung sowie Arbeitsstil als auch Hinweise zur Fremdwahrnehmung. Es handelt sich nicht um einen Persönlichkeitstest oder eine Wertung, sondern um eine qualitative, differenzierte Darstellung der Persönlichkeit. Anhand dieser neutralen Analyse können unterschiedlichste Fragestellungen betrachtet werden (z.B. was bedeutet dies für Führung, für Resilienz).
- Alle Daten liegen verschlüsselt auf Servern in Deutschland. Die Ergebnisse sehen nur der Anwender und die Trainerin. LINC steht für das Lüneburg Institute for Corporate Learning; gegründet als Spin Off der Leuphania Universität Lüneburg.
- Der LPP ermöglicht sehr flexible Einsatzmöglichkeiten durch verschiedene Versionen. Er ist in deutsch, englisch und zahlreichen weiteren Sprachen verfügbar. Das Instrument ist in Deutschland bereits sehr etabliert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Namhafte Organisationen wie zum Beispiel OTTO oder Mercedes-Benz setzen das Instrument ein.
Ablauf und Inhalte
- Vorabgespräch zum Kennenlernen und zur Klärung Ziele, Fragestellungen
- Online-Fragebogen ausfüllen
- Link zum Tool
- Ca. 30 Minuten Bearbeitungszeit
- Personalisierten Report erhalten mit verständlichen Inhalten und Grafiken:
- Detaillierte Beschreibung der eigenen Persönlichkeit
- Handlungsimpulse für die Bereiche Kommunikation, Arbeitsstil und Führung
- Fremdwahrnehmung – wie wirke ich auf andere?
- Lernen von anderen
- Motive – was treibt mich an?
- Kernkompetenzen – was kann ich besonders gut?
- Optional mit diversen Tiefenprofilen zu ergänzen (Führung, Resilienz, etc.)
- Auswertungs– und Feedback-Gespräche
- Mit mir als zertifizierte Trainerin/Coach
- Inhalte: Erläuterung des Tools, Passung, Entwicklungspotentiale sowie Bedeutung in Bezug zu Fragestellung
- Coachings / Trainings / Workshops
- Einzelcoachings (C-Level bis Talent-Programme)
- Partnercheck – zum Beispiel für Führungs-Duos
- Abgleich Selbstbild/Fremdbild mit bis zu acht Fremdeinschätzungen
- Workshops, z.B. im Rahmen von Führungskräfte- oder Teamentwicklungen